top of page

Aktuelles

 

 

 

In der in diesem Jahr neu aufgelegten Kategorie der besten Schulteams schaffte die Grundschule "Carl Böhme" mit über 19.000km die meisten Kilometer. 206 Mädchen und Jungen erklommen dafür den Sattel. Jakob aus der Klasse 1a, der stellvertretend die Urkunde übernahm, steuerte allein 100 Kilometer bei. Gefolgt wurden sie vom Verein der Freiberger Wanderfreunde und der Grundschule "Georgius Agricola". Als bester Einzelradler wurde Mike La Dous geehrt, der es auf über 1.600 Kilometer Distanz in der Wertungszeit brachte. Dabei radelte er überwiegend zur Arbeit. Das Stadtradeln wurde von der AG Rad und Fuß, dem Freiberger Agenda 21 e.V. und der Silberstadt Freiberg organisiert. Neben individuellen Fahrradtouren zu Arbeit, Schule, Geschäften und in der Freizeit, gab es auch beinahe täglich geführte Touren. Darunter befand sich etwa eine Tour zur Montanregion rund um Freiberg und eine Klimatour, welche beispielsweise Fahrradwege, Stadtwald und Reparaturcafé beinhaltete.

Stadtradeln.JPG

 

 

 

27.02.2022

Sehr geehrte Eltern,

 

ich freue mich nach zwei Ferienwochen möglichst alle Kinder und Lehrkräfte gesund und gut erholt im 2. Halbjahr begrüßen zu können. Auch unser schönes Schulhaus erstrahlt nach zwei Wochen Grundreinigung in neuer Frische.

Nach einer wechselhaften 1. Schuljahreshälfte schaue ich optimistisch einer möglichst dauerhaften Stabilität entgegen. Nicht nur die sich regelmäßig ändernden Unterrichtsbedingungen, sondern auch die schwierige personelle Situation (durch Schwangerschaft einer Kollegin, krankheits- oder Quarantäne bedingten Ausfällen) machte uns zu schaffen. In diesem Sinne begrüße ich unsere neue Kollegin Frau Ulrich im Kollegium der Grundschule. Außerdem kündigte die sächsische Regierung Änderungen zum Schulbetrieb ab dem 7. März 2022 an. Ab der 2. Schulwoche nach den Winterferien findet demnach der Unterricht wieder im Regelbetrieb statt. Sie werden dazu noch ausführlich informiert. Innerhalb der 1. Schulwoche arbeiten wir wie bereits vor den Ferien im eingeschränkten Betrieb (Trennung nach Klassen, gestaffelte Zeiten, …). Ebenso bleibt es zunächst bei der dreimaligen Testung (Montag-Mittwoch-Freitag) der Kinder.

 

Unerfreulicherweise änderte sich auch die weltpolitische Lage. Das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine ist in den letzten Tagen sehr präsent. Aus diesem Grund trat der sächsische Staatsminister für Kultus Herr Piwarz am 25.02.2022 an alle Schulleiter mit der Bitte aktiv Gesprächsmöglichkeiten anzubieten. Bitte sensibilisieren Sie daher die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer bei aktuellen Ängsten oder Sorgen Ihres Kindes. Besonders bei Grundschulkindern ist ein individuelles und vor allem sensibles Vorgehen von Seiten der Schule notwendig. Bleiben auch Sie mit Ihrem Kind stets im Austausch.

  

Trotz aller Widrigkeiten werden wir den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler möglichst unbeschwert gestalten. Bleiben auch Sie weiterhin optimistisch!

Ihre

E. Dommaschk

bottom of page